Für die unabhängige Wählergemeinschaft stehen die politischen Schlagworte Bürgerbeteiligung, Kommunikation mit der Bürgerschaft und eine transparente Verwaltung ganz oben auf der Agenda.
Um diese Themen aktiv mit den Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen und damit auch die Bürgerpartizipation zu fördern, beantragt ...unserGreven zur konstituierenden Ratssitzung am kommenden Mittwoch die Einrichtung eines Bürgerausschusses.
Konkret soll der neu zu bildende Ausschuss Bürgerbeteiligungsverfahren außerhalb formaler Prozesse und auch digitale Formate entwickeln sowie entsprechende Leitlinien ausarbeiten. In diesem Gremium sollen darüber hinaus die an den Rat gerichteten Anregungen und Beschwerden diskutiert werden. Weil der Ausschuss auch eine Plattform für die Bürgerschaft bieten soll, Anregungen und Beschwerden mündlich vorzubringen, fungiert das Gremium quasi auch als Beschwerdeausschuss. Bürgeranregungen sollen somit nicht primär im Rat behandelt, sondern vom Rat in den Bürgerausschuss als zuständigen Fachausschuss verwiesen werden. Letztlich sollen gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss Konzepte für eine zielgruppenorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung ausgearbeitet werden.
Alle Fraktionsmitglieder von ...unserGreven stimmen darin überein, dass die Einrichtung eines Bürgerausschusses, vor allem vor dem Hintergrund der bevorstehenden gestalterischen Herausforderungen, einen großen Mehrwert für das gesamte Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger Grevens darstellt.
In zahlreichen Städten und Gemeinden in NRW, u. a. auch in Westerkappeln, sind Bürgerausschüsse etabliert und tragen zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung, aber auch zur besseren Kommunikation komplexer politischer Inhalte bei.